[Xfce-i18n-de] Revisionsprozess
Thomas Schuetz
xfce at thschuetz.de
Sa Feb 18 12:19:27 CET 2012
Am Sat, 18 Feb 2012 10:07:18 +0100
schrieb Christoph Wickert <christoph.wickert at googlemail.com>:
> Am Freitag, den 17.02.2012, 17:44 +0100 schrieb Thomas Schuetz:
> > Ich finde den Ansatz, dass ein erfahrener �bersetzer kontrolliert
> > und freigibt total klasse, dadurch k�nnen wir ein hohes Niveau
> > erreichen und die "Frischlinge" lernen dadurch. Leider ist das nur
> > ein theoretischer Ansatz, das funktioniert so aber offensichtlich
> > nicht.
>
> Warum nicht? Wir sind nicht unter Zeitdruck, denn wir stehen nicht vor
> einem Release. Also ist es absolut kein Problem, wenn �bersetzungen 2
> oder 3 Wochen fuzzy sind anstatt 2-3 Tage.
Ack, 2-3 Wochen sind okay, halte ich f�r einen realistischen Zeitraum.
6 Wochen nicht mehr. Und es gibt ja neben den Haupt-Releases auch
Zwischen-Releases wie 4.8.1, 4.8.2, etc., weswegen es meiner Meinung
nach durchaus sinnvoll ist, vor dem Stringfreeze von Xfce 4.10 weiter
zu �bersetzen. Au�erdem gibt es auch noch die Goodies, die unregelm��ig
ver�ffentlicht werden. Ich hatte z.B. versucht, Ristretto, dessen
Release angek�ndigt war, noch rechtzeitig zu �bersetzen, leider wurde
das nicht mehr rechtzeitig freigegeben.
> > Wenn man sich mal die Mailingliste anschaut, stellt man fest, dass
> > fast nur die Neulinge schreiben. Theoretisch soll alles auf der
> > Mailingliste besprochen werden, �bersetzungsunklarheiten, etc. Rein
> > praktisch kann ich nur sagen, dass ich auf meine Anfragen kaum eine
> > Reaktion bekomme, insbesondere von den "alten Hasen" nicht.
>
> Das stimmt so nicht. Ich habe eben mal meinen Ordner durchgeschaut und
> wenn ich das richtig sehe, hast Du auf ALLE Deine Mails eine Antwort
> bekommen und nicht selten auch von den "alten Hasen".
Auf meinen Vorschlag f�r die technische `�bersetzungsanleitung
http://mail.xfce.org/pipermail/xfce-i18n-de/2012-January/000259.html
vom 02.01.2012 hat nur Chris einige kleine Rechtschreibfehler
korrigiert. Auf den Vorschlag zur neuen Wiki-Struktur vom 03.01.2012
http://mail.xfce.org/pipermail/xfce-i18n-de/2012-January/000264.html
hat niemand reagiert. Auf meine 12 �bersetzungen vom 04.01.2012 hast du
(Christoph) dich zum �bersetzen der Tastenk�rzel ge�u�ert, danach war
Ruhe. Zu meinen Ausarbeitungen der Wiki-Seiten vom 10.01.2012 hat
Fabian mir einen ./configure-Schalter erkl�rt, siehe
http://mail.xfce.org/pipermail/xfce-i18n-de/2012-January/000285.html.
Auf meine Mail mit den fertig ausgearbeiteten Wiki-Seiten vom 02.02.
http://mail.xfce.org/pipermail/xfce-i18n-de/2012-February/000315.html
habe ich bis heute auch noch keine Reaktion bekommen. Okay, letzteres
ist noch ziemlich frisch und viel Text, dass das noch nicht komplett
durchgearbeitet ist, ist okay. Aber gar keine Reaktion zu bekommen
frustet da auch schon.
Zwischendurch habe ich auch mal danach gefragt, wie man einen
Ausdruck besser �bersetzt, z.B. erinnere ich mich an "file location" =
"Dateiablage" oder "Dateispeicherort". Auch da kam keine Reaktion.
Zwischendurch sind auch Sachen beantwortet/bearbeitet worden, ja, aber
die oben genannten Sachen wurden nicht beantwortet/bearbeitet. Und das
ist der gr��te Teil meiner Arbeit.
> > Ich habe ein Dutzend Mini-
> > �bersetzungen, bei denen 6 Wochen lang nichts passiert ist.
>
> Welche? Du hattest am 27. Januar einen "Schwung �bersetzungen" hier
> gepostet. Das war ein halbes Dutzend und soweit ich das sehen kann
> sind die meisten Sachen auch bearbeitet worden.
Siehe oben, die 12 �bersetzten PO-Dateien vom 04.01.2012. Und genau das
ist n�mlich das Problem, deine Frage "Welche?" - die �bersetzten und
noch nicht freigegebenen Dateien geraten in Vergessenheit. Du hattest
Chris gestern f�r seine Arbeit gelobt - abgesehen davon, dass Chris
IMHO wirklich gute Arbeit macht, ist dir bewusst, dass Chris die
Dateien nur kontrolliert/freigegeben hat? Das waren meine �bersetzungen.
> > Ich mache das auch alles nur hobbym��ig
>
> wie wir alle
>
> > und habe ziemlich viele
> > andere Dinge um die Ohren, aber 6 Wochen ist eindeutig zu lange.
>
> Warum? Woher der Zeitdruck?
Zum Einen, weil die �bersetzungen in Vergessenheit geraten. Zum Anderen
"veralten" sie tats�chlich, weil ggf. in den Programmen etwas ge�ndert
wird und dann der String pl�tzlich nicht mehr zur �bersetzung passt.
Gettext r�t da irgendwie manchmal, welche Strings zu welchen
�bersetzungen passen, glaube ich. In ganz vielen PO-Dateien habe ich
schon fertige, aber nicht freigegebene �bersetzungen von Anno Krug
gefunden. Ich habe den Fehler gemacht, diese nicht komplett zu
�berarbeiten und bin deswegen mit Fabian aneinandergerasselt. Das waren
alles "vergessene" �bersetzungen. Und zu guter Letzt halt auch, damit
die �bersetzungen in die Releases einflie�en, damit meine ich auch
Zwischenrelease und Goodies, siehe oben.
Abgesehen davon bekomme ich mit R�ckfragen Probleme, wenn meine
�bersetzung 6 Wochen oder l�nger her ist. Dann kann ich beim besten
Willen nicht mehr sagen, ob ich die Sachen kompiliert und getestet habe
oder warum ich mich f�r eine bestimmte �bersetzung oder ein bestimmtes
Tastenk�rzel entschieden habe.
> Daf�r haben wir jetzt Mario bekommen. Auch wenn er ganz neu als
> �bersetzer im Transifex ist, ist er auch ein alter Hase, denn er hat
> schon fr�her viele Patches eingeschickt und bei GNOME herausragende
> Arbeit gemacht. Auch ihr "Frischlinge" werdet Erfahrungen sammeln und
> Euch weiterentwickeln und auf diese Weise k�nnen wir die Abg�nge oder
> vor�bergehenden Ausf�lle locker kompensieren.
Das w�re vielleicht ein ganz guter Ansatzpunkt, dass Mario vielleicht
zeitnah mit kontrollieren und freigeben kann.
> Ok, Butter bei die Fische: Wie installierst Du Xfce? Vermutlich nutzt
> Du Pakete einer Distribution. Werden da Updates f�r neue �bersetzungen
> gemacht? Vermutlich nicht, das machen die wenigsten Distributionen.
> Also wie kommst Du an Deine �bersetzungen? Und vor allem: Wie lange
> dauert es? Ich vermute, dass die Zeit, die die �bersetzungen im Review
> verbringen, der geringste Teil davon ist. Das Paketieren, Testen etc
> d�rfte f�r die meisten Nutzer viel l�nger dauern.
Ja, ich bekomme die Pakete aus meiner Distribution, aber halt auch
inkl. Updates und Zwischenversionen wie 4.8.1, etc. Das reicht mir
auch, Bedarf an GIT-Paketen habe ich dann auch nicht. Und ich muss
zugeben, dass ich Arch benutze, wo Paketupdates extrem schnell
einflie�en. Aber das ist auch eigentlich nicht das Problem, es gibt
halt von Zeit zu Zeit �berall neue Pakete und ich m�chte, dass meine
�bersetzungen dort einflie�en. Sonst k�nnte ich mir das ganze
�bersetzen ja auch sparen.
> Wie w�re es, wenn Du das "Problem" mal n�her erl�uterst? Du sagst
> einfach, die Reaktionszeit sei ein Problem, aber Du hast mir noch
> nicht schl�ssig kl�ren k�nnen, worin genau das Problem besteht.
Mit dem zeitnahen Freigeben habe ich das hoffentlich ausreichend
erl�utern k�nnen.
�bersetzungsfragen, "So oder so �bersetzen?" und �hnliches machen
keinen Sinn, wenn keiner oder erst nach Wochen antwortet. Da w�rde ich
mir von der gesamten Liste einfach mehr Beteiligung w�nschen.
Und mit dem Wiki gibt es eigentlich wirklich keinen Zeitdruck, das
stimmt. Aber ich habe da, ehrlich gesagt, ziemliche Arbeit
hineingesteckt und bekomme fast keine Reaktion. Dabei mache ich das f�r
uns alle, insbesondere f�r die Frischlinge, damit wir es einfacher
haben. Und dazu sollte eigentlich jeder etwas sagen k�nnen, der sich
schon mal an einer der �bersetzungen versucht hat. Dass es anscheinend
keinen Interessiert, frustet mich zugegebenerma�en.
> Das deutsche Team hat so viele �bersetzer wie noch nie, auch aktive
> und mehr �bersetzer als jedes andere Team in Xfce. Ich sehe wirklich
> keinen Grund, ungeduldig zu sein, schlechte Stimmung zu verbreiten
> oder damit zu drohen, das Projekt wieder zu verlassen. Das w�re
> schade f�r uns alle und w�rde niemandem helfen.
Tut mir leid, wenn ich damit schlechte Stimmung verbreite, aber ich
halte es f�r ein Problem, bzw. es ist zumindest f�r MICH ein Problem.
Und das Projekt zu verlassen, ist nicht als Drohung gemeint gewesen,
sondern eher die notwendige Konsequenz, wenn ich mit der "gem�chlichen"
�bersetzung bei Xfce nicht klar komme. Und von "Ungeduld" mag ich bei 6
Wochen auch nicht sprechen, 2-3 Wochen halte ich f�r das Maximum,
zumindest sollte bis dahin eine Info kommen, dass sich einer darum
k�mmert. Etwas wie "Stress auf der Arbeit, ich k�mmere mich Ende des
Monats darum." ist ja auch eine Reaktion und meiner Meinung nach schon
deutlich besser als nichts.
> Ok, ein paar Vorschl�ge, auch wenn ich das Problem nicht wirklich
> sehe:
> * Nach jeder �bersetzung eine Mail mit dem Link auf die Liste.
Ja, auf jeden Fall, habe ich ja auch immer gemacht. Ich glaube, um das
Vorgehen hast du auch in deiner Begr��ungsmail gebeten. Ich habe es
auch ins Wiki aufgenommen. Vielleicht sollte man dort noch mal
aufnehmen, wer denn freigeben darf.
> * Tabelle im Wiki mit �bersetzer und Korrektor, wie wir es
> fr�her gemacht haben. Hat sich aber als viel B�rokratie
> herausgestellt.
Nein, das bringt nichts, ist zu starr. Jeder sollte die Arbeit machen
k�nnen, die halt so gerade anliegt.
> * Feste meetings im IRC, wo wir �bersetzungen besprechen und
> Reviews machen
Gute Idee, wird aber praktisch nicht klappen, weil wir die �bersetzer
nicht zusammen auf einen Termin bekommen. Was hingegen hilfreich ist,
wenn die �bersetzer h�ufiger auch mal in #xfce.de sind und man dort
z.B. einfach mal Meinungen zu �bersetzungen einholen kann.
Ansonsten hilft f�r die Reaktion halt lediglich, dass sich alle etwas
mehr auf der Liste beteiligen und f�r den Revisionsprozess brauchen wir
einfach mehr Revisoren. Wie gesagt, wenn Mario schon f�r Gnome
�bersetzt hat, w�re er vielleicht ein guter Kandidat daf�r. Und auch
Chris halte ich f�r sehr gut. Mich w�rde ich eher nicht empfehlen, ich
glaube, ich muss da noch etwas mehr lernen. *zugeb*
Ich denke auch, dass das DE-Team die Chance hat, eine vollst�ndige und
sehr gute �bersetzung bereit zu stellen, aber daf�r muss das Verh�ltnis
�bersetzer/Revisoren stimmen, da haben wir momentan noch eine
Schieflage.
So, jetzt muss ich mal schnell etwas im Haushalt machen, bevor meine
Freundin zur�ck ist und mich lncht! ;-)
Bis sp�ter!
Thomas
More information about the Xfce-i18n-de
mailing list