[Xfce-i18n-de] Arbeitsfl�che, Desktop oder Schreibtisch?

Fabian Nowak timystery at arcor.de
So Dez 25 17:41:21 CET 2011


Am Sonntag, den 25.12.2011, 17:16 +0100 schrieb Chris Leick:
> Hallo Fabian,
> 
> erstmal vielen Dank f�r Deine umfangreiche Antwort.

Hey,

nichts zu danken, zumal sie wohl nicht ganz den derzeitigen Richtlinien
entsprach, sondern schon wieder meinen eigenen Kopf und mein Verst�ndnis
erheblich mit einbrachte.

> 
> Fabian Nowak:
> > Chris Leick:
> >
> > ich wollte die Dokumentation von xfdesktop4 �bersetzen
> > (xfdesktop4.8.3/doc/manual/po/). Dabei ist mir aufgefallen, dass Ihr die
> > Arbeitsfl�che mal mit Arbeitsfl�che,
> >    
> > Das ist die neuere Konsens-Schreibweise. Sollte auch so im Wiki stehen.
> >
> > Arbeitsoberfl�che ist f�r Workspace; und gelegentlich waren wir mal der
> > Meinung, da� nicht Desktop, sondern Workspace korrekter ist; also immer,
> > wenn es sich auf den im Pager gew�hlten Desktop explizit bezieht.
> >    
> 
> Meinst Du mit Pager den Umschalter f�r die Arbeitsfl�chen? Dort hei�t es 
> allerdings auch Arbeitsfl�chen, was mir pers�nlich ebenfalls am besten 
> gef�llt.

Ja. Das Problem an Workspace=Arbeitsfl�che ist, da� auch
Desktop=Arbeitsfl�che mal ist.

Ich habe ein wenig ein echtes B�ro (=Arbeitsumgebung) im Kopf:

Man hat seinen Schreibtisch mit PC in der Mitte, eine L-Form mit Drucker
und Ablagen (=File=Datei) links, und rechts vom PC auch etwas Platz. Das
B�ro hat auch die Aktenschr�nke und Ordner hinten; der Schreibtisch hat
mehrere eben beschriebene Arbeitsfl�chen. 

Und jetzt immer schon raten, ob der Programmierer Desktop als
Schreibtisch, Desktop als Arbeitsumgebung oder Desktop als
Workspace=Arbeitsfl�che betrachtet hat.

> 
> 
> >> mal mit Schreibtisch �bersetzt
> >>      
> > Das war meine alte von 4.4 oder 4.6. Find ich auch besser.
> >    
> 
> Es ist eher verwirrend, wenn beides nebeneinander benutzt wird. Auch bin 
> ich �ber die Formulierung �klicken Sie auf den Schreibtischhintergrund, 
> um ...� gestolpert. Hier kann man den Hintergrund meiner Meinung ganz 
> weglassen (�klicken Sie auf die Arbeitsfl�che, um ...�).

Auf jeden Fall ist's verwirrend. Noch mal schnell zur
Entwicklungsgeschichte: 

Moritz Heiber hat 40, 4.2 �bersetzt. Bei 4.4 habe ich mich ins Spiel
gebracht und eigentlich alles gemacht. 4.6 haben mehr Leute wieder
gemacht und man hatte versucht, sich zu koordinieren (Jannis), wobei
jemand freiwillig �ber alle �bersetzungen gegangen ist und Reviews
gemacht hat. Da wurde auch das Wiki angelegt udn viel �ber IRC
debattiert, wie man am Besten �bersetzt. Da kommen die Schreibtische und
so her.

Bei 4.8 wurde kaum was koordiniert (vgl. Archiv der Mailing-Liste) und
viel drauf los �bersetzt. Und entsprechend Durcheinander wieder
eingef�gt, weil die Leute halt Gnome, KDE, Mac OSX, Windows und
waswei�ichnicht im Hinterkopf hatten, nicht aber die Guidelines.

> 
> 
> >>   oder
> >> manchmal die englische Bezeichnung Desktop lasst.
> >>      
> > Das sollte so nicht der Fall sein, aber die Webseite hat wohl nie jemand
> > reviewt, was da so steht. Und die Docs hat sich auch nie jemand
> > angeschaut.
> >
> > Ansonsten: Im thunar in der Dateianzeige sollte meines Erachtens das
> > englische Wort un�bersetzt bleiben, denn sonst hat man irgendwann das
> > Durcheinander wie ab Windows XP, wo My Documents, Meine Dateien usw.
> > alle wild vorhanden sind.
> >    
> 
> Ist auch deshalb korrekt, weil das Verzeichnis /home/user/Desktop hei�t.

Sag das mal Windows :)

> 
> 
> >> wurde. K�nnte mir jemand erkl�ren, wann ich welchen Begriff verwende?
> >> W�re es nicht einfacher, die Arbeitsfl�chen einfach einheitlich
> >> Arbeitsfl�chen zu nennen?
> >>      
> > Das ist der Konsens, und den sollten wir so behalten und weiter
> > vereinheitlichen, damit man sp�ter mal mit sed auf einmal alles
> > umwandeln kann (wer verwendet schon Transifex :p) .
> >    
> 
> Das w�re jetzt meine n�chste Frage gewesen. Wie bringe ich die 
> �bersetzung unters Volk? 

Schreib "Bitte einmal die �bersetzung vom xy.za.2012 anschauen. Dann
kann jeder per Git den Diff anschauen oder einfach in Transifex alle
zighundert bei schon allein dem Panel...

> Korrekturlesen hier auf der Liste? 
> Transifex-Account mit Schreibrechten. Git?

Hauptsache nicht Transifex-Review, oder kann mittlerweile jemand
bezugen, da� dieses Feature korrekt implementiert ist? Ansonsten bei
Transifex auch ithelfen udn das Review-Feature mal implementieren. Nick
Schermer kann das vllt. als Patch auch einspielen auf den
Xfce-Transifex-Server.

> 
> 
> > Es bleibt aber nat�rlich auch weiterhin die Ausnahme, da� sich "Xfce
> > Desktop" weder mit Arbeitsplatz noch Arbeitsfl�che noch Schreibtisch
> > korrekt �bersetzt, sondern hier einfach "Arbeitsumgebung �Xfce�" (evt.
> > ohne franz�sisch-deutsche Anf�hrungszeichen) am Besten ist.
> >
> > Apropos: Xfce-Arbeitsumgebung ist dummdeutsch (Deppenbindestrich, kommt
> > von der krampfhaften Vermeidung der Deppenleerzeichen), bitte tunlichst
> > solche Begrifflichkeiten vermeiden. Im Deutschen k�nnen wir mit "f�r",
> > "von", korrekter Reihenfolge wie oben bei "Arbeitsumgebung Xfce"
> > arbeiten. Auch das englische hat m.E. nicht seit jeher "Xfce Desktop" in
> > der aktiven Sprache verwendet, sondern lediglich als plakativen Term,
> > was aber mit dem zunehmenden Abbau des Sprachgef�hls und Zunahme der
> > Faulheit Einzug gehalten hat und leider auch im Deutschen dar�ber seit
> > den 2000ern erst Einzug nimmt.
> >
> > An uns �bersetzern liegt es, die Sprache sinnvoll zu lenken, damit nicht
> > im Duden 2013 schon "Xfce-Arbeitsumgebung" ein valider dumm-deutscher
> > Begriff ist. Ich sehe leider, da� das in der Vergangenheit ziemlich
> > verhunzt wurde.
> >
> > Daher noch mal der Aufruf an alle �bersetzer:
> >
> > 1. Wiki lesen
> >    
> 
> Dort hei�t es allerdings noch �Schreibtisch�. Ist das Wiki unter 
> http://wiki.xfce.org/translations/team_de#uebersetzungstabelle veraltet?
> 
> 
> > 2. Inhalte verstehen, nachvollziehen.
> > 3. Return to 1.
> > 4. Korrekt �bersetzen, dabei anderen �bersetzungen zum Abgleich
> > anschauen, Konsistenz wahren.
> >    
> 
> Punkt vier geht erst, wenn die anderen �bersetzungen konsistent sind, 
> was bei Desktop noch nicht der Fall ist. Falls Interesse besteht, k�nnte 
> ich allerdings Patches erstellen, die das vereinheitlichen.

Dann kann ich meine Antwort zu deiner Farage bez�glich des Vorgehens
hier vielleicht erg�nzen: Vorschl�ge im Wiki eintragen, die kritischen
F�lle zur Diskussion bringen, und dann das ganze an die Liste hier
melden.
> 
> 
> > Frohe Weihnachten und wenn wir mal wo dr�berlesen sollen, einfach
> > melden.
> 
> Dir auch Frohe Weihnachten.

Danke, bald wacht Leonie wieder auf, dann ist es nicht mehr froh sondern
Action ;)

Ciao

Fabian

> 
> Gru�,
> Chris
> 
> _______________________________________________
> Xfce-i18n-de mailing list
> Xfce-i18n-de at xfce.org
> https://mail.xfce.org/mailman/listinfo/xfce-i18n-de




More information about the Xfce-i18n-de mailing list